Yoga Kurse:
Eine Übungspraxis wird nur dann Erfolge zeigen, wenn wir sie über einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechungen beibehalten, wenn sie von Vertrauen in den Weg und von einem Interesse, das aus unserem Inneren erwächst, getragen ist.“
(Hatha Yoga Pradipika, 4.110)
Zum Thema Corona:
Die Inzidenzen sinken kontinuierlich und das Land Niedersachensen lockert die Bestimmungen für "Indoor Sport". Zur Zeit gilt bei mir in den Kursen gemäß der aktuellen Landesverordnung die G3+ - Regel (geimpft oder genesen plus geboostert oder attestierter Schnelltest falls du ungeimpft bist, der nicht älter als 24 Stunden ist). Wie die Bestimmungen ab September 2022 sein werden, ist nicht vorauszusehen; alle KursteilnehmerInnen werden rechtzeitig von mir informiert.
Die neuen Kurse starten ab 07. bzw. 08.09.2022!
Die Kurse werden auch ab September nur mit dreiviertel Auslastung statt finden, so dass ein großzügiger Abstand der Yogamatten zueinander gewährleistet ist.
Ein vollständiger Yogakurs (10 Kursstunden) mit dem Thema "Innere Kraft kultivieren" kann als Videokurs käuflich erworben werden. Weitere Infos: info@tararaumfueryoga.de oder 04433/9685231.
Gerade in unsicheren und vieleicht auch beängstigenden Zeiten brauchen wir einen Ruhepol, einen Ort und eine Übungspraxis, um unsere innere Klarheit, Zuversicht und Stärke zu kultivieren.
Der Yogakurs in dieser Yogaschule ist ein solcher Ort.
Hier die wichtigsten aktuellen Hygieneregeln kurz auf einen Blick:
Das gesamte Hygiene-Konzept schicke ich dir auf Anfrage gern per Mail zu.
- Einmalhandtücher und Handdesinfektionsmittel stehen bereit; ich bitte meine Schüler, sich die Hände zu waschen und zu desinfizieren bevor sie den Seminarraum betreten.
- Ich bitte um Husten- und Nies-Etikette
- Ich verzichte momentan auf Hände schütteln, Umarmungen und Korrekturen von Yogaübungen, die mit Körperkontakt einhergehen.
- Die Yogaschule stellt rutschfeste Gummi-Yogamatten zur Verfügung; diese müssen nach Benutzung von den KursteilnehmerInnen gereinigt werden (Reinigungsspray und Tücher werden bereit gestellt).
- Es werden nur noch im Ausnahemefall Stofftücher zum Abdecken der Yogamatten zur Verfügung gestellt. Alle TeilnehmerInnen müssen ihr eigenes Tuch mitbringen. Das Ausleihen eines Tuches kostet ab sofort 5,- € fürs Waschen und Bügeln.
- Die zur Verfügung stehenden Kopfkissen, Nackenhörnchen etc. müssen bei Benutzung unter das mitgebrachte Abdeck-Tuch geschoben werden.
- Die zur Verfügung gestellten Wolldecken dürfen das Gesicht des Nutzers nicht berühren.
Ich bitte alle um einen achtsamen und genauen Umgang mit o.g. Maßnahmen.
Ab 07. bzw. 08. September 2022 finden drei Yogakurse statt; alle Kurse umfassen 10 Termine und sind zertifiziert.
Mittwochvormittag:
09.00 - 10.15 Uhr
Ich bitte meine TeilnehmerInnen sich darauf einzustellen, dass die Yogastunde manchmal bis zu 10 Minuten länger dauern kann.
erster Kurstermin: 07.09.2022
letzter Kurstermin: 23.11.2022
Herbstferien: 19. und 26.10.2022
Kosten: 145,- €
Freie Plätze: 06 (Stand: 24.05.2022)
Donnerstagabend:
18.00 – 19.15 Uhr
Ich bitte meine TeilnehmerInnen sich darauf einzustellen, dass die Yogastunde manchmal bis zu 10 Minuten länger dauern kann.
erster Kurstermin: 08.09.2022
letzter Kurstermin: 24.11.2022
Herbstferien: 20. und 27.10.2022
Kosten: 145,- €
Freie Plätze: 11 (Stand: 24.05.2022)
Donnerstagabend:
19.45 - 21.00 Uhr!
Ich bitte meine TeilnehmerInnen sich darauf einzustellen, dass die Yogastunde bis zu 10 Minuten länger dauern kann.
erster Kurstermin: 08.09.2022
letzter Kurstermin: 24.11.2022
Herbstferien: 20. und 27.10.2022
Kosten: 72,50 €
Freie Plätze: 13 (Stand: 24.05.2022)
Zum Thema "Zertifizierung" bei der "Zentrale Prüfstelle Prävention" (ZPP) und Kostenerstattung der Krankenkassen:
Alle Yogakurse bei Tara - Raum für Yoga sind zertifiziert!
Prinzipiell ist es so, dass ein Kurs pro Jahr bezuschusst werden kann (die meisten Kassen zahlen 70 - 80 % der Kosten für einen zertifizierten Yogakurs); manche Kassen zahlen auch nur alle 2 Jahre einen Kurs, manche Kassen sind großzügig und bezuschussen 2 Kurse im Jahr. Bitte erfragen Sie dies bei Ihrer Krankenkasse.
Zum Thema "Anfänger" und "Fortgeschrittene":
Ich verzichte bewusst darauf, die Kurse als "Anfänger" oder "Fortgeschritten" zu bezeichnen. In jeder Gruppe hat sich ein Stammklientel gebildet, das sich jedes Mal wieder anmeldet, und es hören auch immer welche auf, so dass ich "Neue" bzw. "Anfänger" in die Gruppen integrieren muss. Den "Neuen" empfehle ich sehr, sehr dringend, einen der angebotenen Einführungsnachmittage (siehe unter "Workshops") zu besuchen, so dass wir in Ruhe ein paar Dinge einüben können, die den anderen im Kurs schon selbstverständlich sind. Das gilt auch für diejenigen, die schon woanders Yoga gemacht haben; die verschiedenen Yogastile unterscheiden sich zum Teil erheblich voneinander!
Prinzipiell bin ich der Meinung, dass sich "fortgeschrittenes" Yoga nicht dadurch auszeichnet, dass die Übungen auf einer körperlichen Ebene immer schwieriger oder gar akrobatischer werden. "Fortgeschrittenes" Yoga bezieht sich vielmehr auf den Atem (ist es z.B. möglich, die Bewegungen mühelos mit dem Atem zu synchronisieren?) und vor allem auf die Aufmerksamkeit/Achtsamkeit (Bin ich wirklich mit meiner Aufmerksamkeit bei dem, was ich tue/erlebe? Hat sich im Laufe der Zeit ein achtsamer, respektvoller, mitfühlender Umgang mit mir selbst, meinen Möglichkeiten und Grenzen entwickelt?). Kurz gesagt: "Fortgeschritten" zeigt sich nicht im Außen sondern im Inneren!
Bitte mitbringen zum Kurs: Bequeme Kleidung, die nicht einengt, ein Paar Socken, ein größeres (Hand)tuch, um die vorhandene Yogamatte abzudecken (es gibt auch Tücher zum Ausleihen, falls Sie Ihr Tuch vergessen sollten oder keins dabei haben, weil Sie zum Beispiel direkt von der Arbeit kommen; das Ausleihen eines Tuches kostet 5,- € fürs Waschen und Bügeln). Alles andere (wie kuschelige und rutschfeste Yogamatten, Knierollen, Kissen, Decken, Hocker, Bänkchen etc.) ist im Seminarraum vorhanden!
Es ist hilfreich, wenn Sie ca. 5-10 Minuten vor Unterrichtsbeginn da sind. So können Sie sich ggf. in Ruhe umziehen, ankommen und sich auf "Ihrer" Matte niederlassen.
Wenn Sie sich für einen der Kurse anmelden wollen:
Bitte nutzen Sie das [Anmeldeformular..]. Hier können Sie sich einfach und unkompliziert online anmelden. Achtung: Eine Online-Anmeldung ist verbindlich (siehe auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie auf dem online Anmeldeformular einsehen können oder sich auch ausdrucken können).
Falls Sie schon einmal einen Kurs bei Tara - Raum für Yoga gemacht haben, brauchen Sie das Online-Formular nicht noch einmal ausfüllen. Ein Anruf oder eine formlose Mail oder der Eintrag in die in der Yogaschule ausliegenden Anmelde-Listen reicht dann aus.
Qi Gong Kurse:
Es wird in 2022 keine Qi Gong - Kurse geben.
Bei schönem Wetter findet der Qi Gong Kurs im Garten statt, ansonsten im großen Seminarraum.
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 12 (die geringe TN Zahl dient angesichts der Corona-Situation der Ansteckungsprophylaxe).
Bitte nutzen Sie das Online-Anmeldeformular für eine Anmeldung.
Anmeldeformular:
Zitat der Woche:
"Der gegenwärtige Augenblick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick, in dem wir wirklich leben."
Jon Kabat-Zinn
Neuer Presseartikel: Yoga - Meditation in Bewegung
Trotz Corona für euch da:
Neue Kurse ab September!
10-Wochen-Kurse (zertifiziert)
YOGA Jahresgruppe 2022
3 Termine in 2022, Thema: "Yoga ist Meditation in Bewegung"
Newsletter:
Gerne schicken wir Ihnen 3-4 x jährlich unseren Newsletter, damit Sie immer über unsere Veranstaltungen informiert sind!
Unterkünfte

Um Ihnen Anfrage und Buchung so einfach wie möglich zu machen, haben wir im folgenden eine Liste mit Unterkünften zusammengestellt.
TARA - Raum für Yoga
Am Steinberg 12
27801 Dötlingen
Tel:. 04433 9685231
Mail: info@tara-raum-fuer-yoga.de