Metall
Das kleine Yin des Metallelements verdrängt die Yang-Kräfte, die große Hitze des Sommers. Die Zunahme der Yin-Kräfte bewirkt, dass die Säfte in den Pflanzen nach unten sinken, sich wieder in die Erde zurückziehen und die Blätter vertrocknen. Im Herbst beginnen die Kräfte der Natur zu ihrem Ursprung zurückzukehren.
Vertrauen in das Potenzial des Raumes bildet die Basis für das Urvertrauen, das einem Menschen mit einem starken Metallelement eigen ist. Daraus resultiert die Fähigkeit, sich auf materieller Ebene eine Existenz zu bewahren und auszubauen. Durchsetzungskraft, gepaart mit Gerechtigkeit, scharfer Verstand, gepaart mit aktivem Mitgefühl sind die positiven Eigenschaften, die dieser Mensch verwirklicht. In der Metallphase ist der Höhepunkt des Lebens überschritten.
Zugeordnet werden die Organe Lunge und Dickdarm, die Farbe weiß, der bioklimatische Faktor Trockenheit, der Herbst, der Riech-Sinn, der scharfe Geschmack und die Emotionen bzw. Geisteshaltungen Traurigkeit, Vertrauen und Gerechtigkeitssinn.
Die Organe Lunge und Dickdarm haben beide mit Loslassen, Ausscheidung und Reinigung auf allen Ebenen zu tun. Die Lunge extrahiert Qi aus der Atemluft und ist somit Quelle der nachgeburtlichen Energie. Sie stellt die äußere Abwehrenergie, Wei Qui genannt, bereit, die den ganzen Körper ummantelt. Die Lunge ist aus chinesischer Sicht zusammen mit dem Herzen der Sitz des Geistes. Nach buddhistischer Auffassung hat jedes Leid, das dem Menschen widerfährt seinen Ursprung in den negativen Eindrücken im Geist, die der Mensch durch schädigende Taten, Worte und Gedanken dort abgespeichert hat. Die Folge ist eine Schwäche der Abwehrenergie und damit verbundene leidvolle Erfahrungen. Umgekehrt führen nützliche und liebevolle Taten, Worte und Gedanken zu glücklichen Erfahrungen, emotionalem und materiellem Überschuss. Die Haut(funktionen) werden von der Lunge kontrolliert; der Zustand der Haut spiegelt unsere Beziehungs- und Kommunikations-
Strukturen. Wenn man jemanden nicht mag, sagt man, den kann ich nicht riechen. So wundert es nicht, dass die Nase und der Riechsinn ebenfalls unter der Kontrollfunktion der Lunge stehen. Der Dickdarm hat die Aufgabe, den Körper zu entgiften. Die Chinesen sagen, was der Dickdarm nicht ausscheidet, muss durch die Haut ausgeschieden werden. Vollwertreis ist in allen Fällen von Hautunreinheit die ideale Basis, um den Dickdarm zu entgiften.
Emotionen und geistige Entsprechungen: Urvertrauen, das Vertrauen in die positiven Möglichkeiten der eigenen Existenz, entstehen bei einem Baby, wenn es sich geborgen, umsorgt und geliebt fühlt. Diese Situation bewirkt auf allen Ebenen, körperlich, geistig und psychisch, einen Prozess der gesunden Ausdehnung und Entfaltung. Auf emotional-geistiger Ebene sind die Fähigkeiten sich zu öffnen und loszulassen die Basis für positive Beziehungen und geistige Entwicklung bis hin zur Erleuchtung. Raum und Ausdehnung sind Analogien zum Metallelement. Die Erkenntnis von der wahren Natur des Raumes, die Erfahrung, dass der Geist unbegrenzt ist, löst existenzielle Unsicherheit, Angst und Anhaftung an den Körper auf und ist die Quelle bedingungsloser Freude und Erleuchtung. Raum und Ausdehnung sind für ein gesundes Funktionieren der Lungen unerlässlich. Angst und Traurigkeit erzeugen eine Energieschwäche der Lunge und Ungerechtigkeit erzeugt unterdrückte Aggression; beide Emotionen gehören zum Metallelement und können bereits bei Kindern Erkrankungen der Lunge und des Dickdarms auslösen.
Der bioklimatische Faktor Trockenheit schädigt insbesondere Lungen und Dickdarm, z.B. bei trockener Raumluft. Abhilfe schafft z.B. ein kleiner Springbrunnen, der nicht nur die Luft befeuchtet, sondern auch das Qi in Bewegung hält und dadurch Geld ins Haus bringt.
Der scharfe Geschmack: Alle scharfen Gemüse wie Rettich, Zwiebeln, Radieschen und die scharfen Teile des Lauchs haben eine weiße Farbe und sind dem Metall-Element zugeordnet. Der scharfe Geschmack öffnet, macht durchgängig und löst Stagnation auf; die meisten scharfen Nahrungsmittel sind scharf-warm und scharf-heiß und spielen eine wichtige Rolle zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten (Ingwertee und Glühwein, wenn man merkt, dass eine Erkältung im Anzug ist!). Scharf-warm bewegt das Qi im Körper nach oben, eine wünschenswerte Wirkung, wenn man sich niedergeschlagen oder traurig fühlt und sie sind im Winter der beste Schutz gegen Kälte. Allerdings ist die richtige Dosierung entscheidend; zuviel scharf-warm in Form von Alkohol und scharfen Gewürzen zerstreut die gesunde Körperenergie und überhitzt die Organe. Menschen, die unter Bluthochdruck, Epilepsie und Schilddrüsenüberfunktion leiden, sollten scharfen Geschmack mit Vorsicht genießen. Scharf-erfrischende Nahrungsmittel, in erster Linie Vollkornreis, außerdem weißer Rettich, Kohlrabi und Kresse sorgen für die Befeuchtung der Lungen und für schöne jungendliche Haut.
Nahrungsmittel aus dem Metallelement (Beispiele):
Heiß: Chili, Curry, Pfeffer, Whiskey, Yogitee
Warm: Hafer, Lauch, Merettich, Fasan, Reh, Wildschwein, Reiswein, Ingwer, Senf
Neutral: Hase
Erfrischend: Vollkornreis, Kohlrabi, Radieschen, Gans, Pute, Kresse, Pfefferminztee
Yogaübungen, die das Metallelement unterstützen: Reinigungs(atem)übungen, ujjayi (v.a. mit dem Ausatem), Drehungen, Rückbeugen, Übungen, die den Kontakt zum Raum unterstützen, Meditation (Shamatha mit Aufmerksamkeit auf den Ausatem).
Zitat der Woche:
"Der gegenwärtige Augenblick, das Jetzt, ist der einzige Augenblick, in dem wir wirklich leben."
Jon Kabat-Zinn
Neuer Presseartikel: Yoga - Meditation in Bewegung
Trotz Corona für euch da:
Neue Kurse ab September!
10-Wochen-Kurse (zertifiziert)
YOGA Jahresgruppe 2022
3 Termine in 2022, Thema: "Yoga ist Meditation in Bewegung"
Newsletter:
Gerne schicken wir Ihnen 3-4 x jährlich unseren Newsletter, damit Sie immer über unsere Veranstaltungen informiert sind!
Unterkünfte

Um Ihnen Anfrage und Buchung so einfach wie möglich zu machen, haben wir im folgenden eine Liste mit Unterkünften zusammengestellt.
TARA - Raum für Yoga
Am Steinberg 12
27801 Dötlingen
Tel:. 04433 9685231
Mail: info@tara-raum-fuer-yoga.de